Sonntag, 9. Februar 2014

Schokoladenkrapfen (kann man auch im Ofen machen!)

Zutaten (15 Stück):

100ml Milch
1 Packung Germ (42g)
400g Mehl
1 Ei
3 Dotter
½ TL Salz
50g Kristallzucker
1 Packung Vanillezucker
Schale von ½ Zitrone (abgerieben)
3 EL Rum
100g Butter (cremig weich)

Für die Fülle: 2 Tafeln Milka Schokolade, 100g (Alpenmilch oder Nougat)

Zubereitung:

Tipp: Damit der Germteig richtig gut wird: alle Zutaten 1 Stunde vorher aus dem Kühlschrank nehmen.

40ml von der Milch lauwarm erwärmen, den Germwürfel darin auflösen und mit 30g vom Mehl zu einem dickflüssigen Brei (Dampfl) verrühren. Mit Mehl bestreuen und für ½ Stunde an einem warmen Ort zugedeckt für 30min rasten lassen. (das Volumen sollte sich in der Zeit verdoppeln, Oberfläche bekommt Risse.)

Ei, Dotter, Salz, Vanillezucker und Zitronenschale schaumig schlagen und die restliche Milch so wie den Rum dazu geben. Das Ganze mit dem Dampfl, Mehl und Butter zu einem glatten Teig kneten. Tipp: am Anfang mit den Knethaken alles gut durchmischen, den Teig dann mit der Hand fertig kneten! Teig bemehlen und zugedeckt für 1 Stunde an einem warmen Ort rasten lassen. (Volumen verdoppelt sich wieder.)

Teig kurz durchkneten und zu einer Rolle formen. Davon ca. 50g schwere Stücke abschneiden, 2 Stück Schokolade in den Teig drücken und zu einer schönen Kugel formen. (Vorsicht: Kugel sollte glatt sein und keine Risse haben!) Kugeln auf ein umgedrehtes Backblech legen, mit Mehl bestreuen, ein Geschirrtuch drüber und mit einem 2. Backblech unter sanftem Druck ein wenig flach drücken. Für 30min rasten lassen.

Nun gibt es 2 Möglichkeiten die Krapfen fertig zu machen.

1. die einfachere: Krapfen auf ein Backblech geben, mit Eiklar bestreichen und für ca. 15min bei 170° Heißluft in den Ofen. Herausnehmen und anzuckern.

2. die aufwendigere: ca. 4 Finger hoch Fett (Öl oder am Besten Ceres) in einer Pfanne erhitzen und die Krapfen ins Fett geben. Sobald eine Seite schön braun ist den Krapfen wenden und weiter im Fett lassen bis die 2. Seite ebenfalls braun ist. Herausgeben, auf Küchenpapier abtropfen und anzuckern.



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen