Mittwoch, 28. Mai 2014

Club Sandwich Deluxe (auch als vegetarische Variation)

Zutaten (3 Personen):
   
           9 Scheiben Toastbrot (am besten amerikanisches, ist größer)
500g Hühnerbrust
9 Scheiben Speck
1 große Zwiebel
1-2 große Tomaten (in Scheiben geschnitten)
ein paar Blätter Eisbergsalat
Worcestershiresauce
1 frische Chilischote (gehackt)
3 Zehen Knoblauch (geschält und gehachkt)
Öl

Für die Guacamole:
2 reife Avocados
1 Limette
1 kleine rote Zwiebel
3 Knoblauchzehen
4 Cocktailtomaten
1 frische Chilischote
Hand voll Petersilie
2 Esslöffel Joghurt
Salz, Pfeffer

Die Hühnerbrüste halbieren und flach klopfen. In einer Pfanne mit Öl kurz anbraten, danach die Knoblauch Zehen, die Chilischote und einen großen Spritzer Worcestershiresauce dazu. Ca. 10min braten lassen bis das Fleisch durch ist. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen, salzen und pfeffern. Zwiebel in Ringe schneiden und wie die Speck Scheiben im Öl knusprig braten.

Avocados schälen, entkernen und wie die Zwiebel, Knoblauch und Tomaten würfeln. Alles zusammen mit der gehackten Chilischote und der Petersilie pürieren. Den Saft der Limette,  und das Joghurt hinzu, gut vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Toastbrotscheiben leicht bräunlich toasten. Auf eine Scheibe die Guacamole streichen das Hühnerfleisch, Tomaten und Eisbergsalat darauflegen. Eine 2. Scheibe Toastbrot darauf und diese mit dem gebratenen Speck und Zwiebel belegen, zum Abschluss noch eine Toastbrotscheibe darauf. Damit alles wieder schön warm wird, das fertige Sandwich für 5min bei 180° Heißluft in den vorgeheizten Ofen geben.


Als Beilage eignen sich Pommes, Bratkartoffeln und Kartoffelrösti recht gut.

Für eine vegetarische Variante hab ich das Hühnerfleisch durch gegrillten Halloumi ersetzt und den Speck durch gegrillten/gebratenen Paprika. War ebenfalls sehr gut :)



Freitag, 14. Februar 2014

Mexikanische Quiche

Zutaten (4 Personen):
 
500g Faschiertes
2 Zwiebeln
4 Zehen Knoblauch
2 Paprika
4 Tomaten
1 Chilischote
1 Dose Mais (300g)
1 Packung Blätterteig
Tortilla Chips
200g gerieben Käse
1 Hand voll Oregano
große Prise Chilipulver, Salz, Pfeffer, Kakao
Öl

Zubereitung:

Öl in einer Pfanne erhitzen und das Faschierte darin anbraten. Die Zwiebeln und Knoblauch schälen, hacken und mit braten lassen. Paprika und Tomaten würfeln, Chilischote klein schneiden und gemeinsam mit dem abgetropften Mais in die Pfanne dazu. Für 10min köcheln lassen. Mit Chilipulver, Oregano, Salz, Pfeffer und einer Prise Kakao würzen. Gut durch mischen und abschmecken.

Blätterteig in eine befettete und bemehlte Tarteform geben. (Überstehenden Ränder abschneiden und auf die unbedeckten Stellen geben) Die Fülle darauf gleichmäßig verteilen und mit zerbröselten Tortilla Chips und geriebenen Käse bestreuen. Für 35-40min bei 200°C Heißluft in den Ofen.


Chilisauce oder Salsa passt sehr gut dazu :)


Mittwoch, 12. Februar 2014

Arabische Pfanne

Zutaten (4 Personen):

500g Faschiertes
1 große Zwiebel
4 Zehen Knoblauch
1 Paprika (rot)
2 Zucchini
3 Karotten
1 Dose Marillen (420g)
1 EL Paprikapulver
1 Suppenwürfel (Gemüsesuppe)
125ml Wasser
1 Messerspitze gemahlenen Zimt
Große Prise Chilipulver
Kreuzkümmel, Kardamom, Salz, Cayennepfeffer

200g Basmatireis
400ml Wasser (gesalzen)

1 Packung Creme Fraiche

Zubereitung:

Öl in einer Pfanne erhitzen und das Faschierte anbraten. Mit Salz, Cayennepfeffer und Zimt würzen. Das Faschierte aus der Pfanne nehmen und den geschälten und gehackten Zwiebel und Knoblauch in der Pfanne glasig dünsten. Den Paprika in Streifen schneiden. Die Zucchinis und die Karotten schälen und in Würfel schneiden. Das Gemüse kurz braten lassen. Die Marillen abtropfen, vierteln, hinzu geben

und für ca. 5min alles gut braten lassen. Mit Paprika- & Chilipulver, Cayennepfeffer, Salz, Kreuzkümmel und Kardamom würzen. Dann mit 125ml Wasser aufgießen und den Suppenwürfel einrühren. Nochmals für 10min kochen lassen.

Die 400ml Wasser in einem Topf aufkochen und den Reis zugedeckt fertig (10-12min) garen lassen.

Dann das Faschierte und den Reis in die Pfanne geben und alles gut durchmischen und für 3min köcheln lassen. Abschmecken.

Creme Fraiche in eine Schüssel geben und mit Salz, Cayennepfeffer und Kreuzkümmel würzen und gut durch rühren.

Anrichten und mit der Creme Fraiche garnieren. :)








Dienstag, 11. Februar 2014

Buttermilch-Kokoskuchen

Zutaten für 1 Backblech:


5 Tassen Mehl
2 Tassen Kokosraspeln
1/2 Liter Buttermilch
1/2 Liter Schlagobers
3 Eier
2 Pkg Backpulver
2 Päckchen Vanillezucker
2 Tassen Staubzucker

Zubereitung

  1. Eier, Buttermilch, 1 Tasse Zucker, Mehl und Backpulver zu einem Teig verrühren und auf ein Backblech verteilen.
  2. 2 Tassen Kokosraspeln, 1 Tassen Zucker, 2 Pkg. Vanillezucker vermengen und gleichmäßig über den Teig verteilen.
  3. Das ganze bei 170 ° ca. 40 Minuten backen.
  4. Anschließend 1/2 Liter flüssiges Schlagobers über den heißen Kuchen gießen.

FERTIG! :)

Dieser Kuchen ist wirklich sehr einfach zu machen und ein absoluter Traum für jeden Kokos-Liebhaber!!!

Sonntag, 9. Februar 2014

Schokoladenkrapfen (kann man auch im Ofen machen!)

Zutaten (15 Stück):

100ml Milch
1 Packung Germ (42g)
400g Mehl
1 Ei
3 Dotter
½ TL Salz
50g Kristallzucker
1 Packung Vanillezucker
Schale von ½ Zitrone (abgerieben)
3 EL Rum
100g Butter (cremig weich)

Für die Fülle: 2 Tafeln Milka Schokolade, 100g (Alpenmilch oder Nougat)

Zubereitung:

Tipp: Damit der Germteig richtig gut wird: alle Zutaten 1 Stunde vorher aus dem Kühlschrank nehmen.

40ml von der Milch lauwarm erwärmen, den Germwürfel darin auflösen und mit 30g vom Mehl zu einem dickflüssigen Brei (Dampfl) verrühren. Mit Mehl bestreuen und für ½ Stunde an einem warmen Ort zugedeckt für 30min rasten lassen. (das Volumen sollte sich in der Zeit verdoppeln, Oberfläche bekommt Risse.)

Ei, Dotter, Salz, Vanillezucker und Zitronenschale schaumig schlagen und die restliche Milch so wie den Rum dazu geben. Das Ganze mit dem Dampfl, Mehl und Butter zu einem glatten Teig kneten. Tipp: am Anfang mit den Knethaken alles gut durchmischen, den Teig dann mit der Hand fertig kneten! Teig bemehlen und zugedeckt für 1 Stunde an einem warmen Ort rasten lassen. (Volumen verdoppelt sich wieder.)

Teig kurz durchkneten und zu einer Rolle formen. Davon ca. 50g schwere Stücke abschneiden, 2 Stück Schokolade in den Teig drücken und zu einer schönen Kugel formen. (Vorsicht: Kugel sollte glatt sein und keine Risse haben!) Kugeln auf ein umgedrehtes Backblech legen, mit Mehl bestreuen, ein Geschirrtuch drüber und mit einem 2. Backblech unter sanftem Druck ein wenig flach drücken. Für 30min rasten lassen.

Nun gibt es 2 Möglichkeiten die Krapfen fertig zu machen.

1. die einfachere: Krapfen auf ein Backblech geben, mit Eiklar bestreichen und für ca. 15min bei 170° Heißluft in den Ofen. Herausnehmen und anzuckern.

2. die aufwendigere: ca. 4 Finger hoch Fett (Öl oder am Besten Ceres) in einer Pfanne erhitzen und die Krapfen ins Fett geben. Sobald eine Seite schön braun ist den Krapfen wenden und weiter im Fett lassen bis die 2. Seite ebenfalls braun ist. Herausgeben, auf Küchenpapier abtropfen und anzuckern.



Donnerstag, 6. Februar 2014

Orientalisches Kartoffelcurry

Zutaten (3 Personen):

3-4 Kartoffeln pro Person (je nach Größe)

2 Zwiebeln
4 Zehen Knoblauch
2 große Tomaten (in Würfel geschnitten)
2 EL Weißweinessig
ca. 3cm frischen Ingwer
1 Chilischote

2 EL Currypulver
½ TL Kurkuma
½ TL Kardamom
½ TL Kreuzkümmel
½ TL Chilipulver
Prise gerieben Zimt und geriebene Nelken (ca. je 1/3 TL)
½ TL Zucker
Salz, Pfeffer,
200ml Wasser
Öl (kein Olivenöl! am Besten Maisöl)

Zubereitung:

Die Kartoffeln kochen, schälen und in Würfel schneiden.
Die geschälten und gehackten Zwiebeln und Knoblauch gemeinsam mit den Tomaten, gehacktem Ingwer, der gehackten Chilischote und Essig in ein Gefäß geben und mit dem Stab zu einer Paste pürieren.

Die Paste in einer großen Pfanne mit heißem Öl für 5min. anbraten. Dann die Kartoffeln und alle Gewürze hinzu und kräftig durchmischen. Danach mit dem Wasser aufgießen und für 10-12min zugedeckt köcheln lassen. Immer wieder umrühren! Abschmecken und am Besten mit Basmatireis servieren.


Mittwoch, 5. Februar 2014

Mexikanische Hühnerbrust mit knusper Kartoffeln aus dem Ofen

Zutaten (4 Personen)

4 Hühnerbrüste
2 Paprika (Grün&Gelb, gewürfelt)
650g Tomaten (gewürfelt)
1 große Zwiebel
4 Zehen Knoblauch
1 Chilischote
1 EL Balsamico Essig
Salz, Pfeffer, Thymian, geriebene Chilis/Chilipulver
Kakao
Olivenöl

Pro Person 3-4 Kartoffeln (hängt von der Größe und vom Hunger ab ;))
Butter, Olivenöl, Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Zwiebel und Knoblauch schälen und hacken und in einer großen Pfanne mit etwas Olivenöl glasig dünsten. Die Chilischote hacken und mit den 4 Hühnerbrüsten in die Pfanne. Für ca. 10 min braten bis die Hühnerbrüste eine schöne Farbe haben. Danach das Fleisch aus der Pfanne nehmen und 1 EL Balsamico Essig in die Pfanne geben. Die gewürfelten Paprika und Tomaten hinzu und für ca. 20min köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und den Gewürzen abschmecken und das Ganze mit dem Stab pürieren. Eine Brise Kakao hinein und nochmal gut durchrühren. Die Hühnerbrüste in die Pfanne zur Soße legen und noch mal für 15min köcheln lassen.



Die Kartoffeln waschen und der Breite nach in dünne Scheiben einschneiden (Vorsicht! NUR ca. für 3/4 einschneiden, NICHT durch schneiden! ) Die Kartoffeln auf ein Backblech legen und mit flüssiger Butter bestreichen. Anschließend mit Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer bestreuen. Für 40-45min bei 200°C in den Ofen und schön knusprig backen.

Tipp: Die Kartoffeln eignen sich auch ideal als Snack oder als Beilage für andere Gerichte! :)