Donnerstag, 5. Dezember 2013

Eier in Spinat-Kartoffelnest

Zutaten (4 Personen):

800g Kartoffeln (gekocht, geschält)
1 große Zwiebel
4 Zehen Knoblauch
800g Blattspinat (tiefgekühlt)
100g Speck (Vegetarier lassen ihn einfach weg)
1 Flasche Rama Cremefine zum Kochen
Salz, Pfeffer, Majoran, Muskatnuss
4 Eier
Olivenöl
200g Mozzarella

Zubereitung:

Zwiebel und Knoblauch schälen und in Würfel schneiden. In einer heißen Pfanne mit Olivenöl glasig andünsten, den Speck würfeln und hinzu geben und kurz knusprig braten lassen. Den Spinat zugeben und bei geringer Hitze und geschlossenem Deckel dünsten, bis der Spinat aufgetaut ist. Einmal ordentlich salzen und pfeffern und eine Hand Majoran dazu. Dann 2/3 der Rama Cremefine zum Kochen zugeben. Eine Prise Muskatnuss hinzu, ca. 3min köcheln lassen und dann abschmecken.

Die Kartoffeln in Scheiben schneiden und in eine befettete Auflaufform geben. Eine Prise Salz und Pfeffer drüber und mit Olivenöl beträufeln. Den Spinat auf den Kartoffeln gleichmäßig verteilen, in den Spinat mit einem Esslöffel vier Vertiefungen drücken und in jede ein rohes Ei hinein schlagen. Die restliche Cremefine über den Spinat gießen und für 15min bei 200° Heißluft in den Ofen. Dann den gewürfelten Mozzarella drüber streuen und für weitere 15min in den Ofen.

Mittwoch, 30. Oktober 2013

Mango Chutney mit Hühnerbrust und Basmatireis

Zutaten (3 Personen):

1 große Mango
1 Zwiebel
3 Zehen Knoblauch
75 ml Apfelessig
5 Esslöffel Wasser
1 Dose Tomaten
1 kleine Chili (kleingehackt)
4 Esslöffel Zucker
1 Teelöffel Honig
1 kleines Stück frischen Ingwer (ca. 2-3 cm)
2 Teelöffel Paprikapulver
2 Lorbeerblätter
große Prise Currypulver
Prise Salz, Cayennepfeffer, Kardamom, Curcuma
Olivenöl

500g Hühnerbrust
300g Basmatireis

Zwiebel und Knoblauch schälen, klein schneiden und in einer großen Pfanne mit Olivenöl anbraten. Mit Wasser und Essig ablöschen. Mango schälen, entkernen, in Würfel schneiden und mit der gehackten Chili hinzugeben. Die Tomaten in der Dose mit einem Messer zerkleinern und dazu geben. Den Ingwer hinein reiben und die restlichen Gewürze, Zucker und Honig ebenfalls hinein. Alles gut durchrühren und für ca. 35min köcheln lassen. Ab und zu umrühren.

In der Zwischenzeit die Hühnerbrust in Würfel schneiden und in einer Pfanne mit Olivenöl braten bis sie durch und außen schön bräunlich ist.

Den Reis nach Packungsanweisung zubereiten.

Das Chutney abschmecken und mit der Hühnerbrust und dem Reis servieren

 Tipp: Ingwer, Curcuma und Kardamom sind zum Teil sehr intensiv. Lieber zuerst etwas weniger und gegebenenfalls nachwürzen!



Mittwoch, 9. Oktober 2013

Kürbissuppe

Zutaten für ca. 4 Portionen:

- 400g Kürbisfleisch (Hokkaido oder Butternuss eignen sich sehr gut)
- 1 Zwiebel
- 200g Karotten
- 2 EL Butter
- 2 EL Mehl (am besten Universalmehl)
- 1 Prise Currypulver
- 1 Prise Zimt
- ein bisschen geriebener Ingwer
- eine Prise Salz und Pfeffer
- 2 EL Schlagobers, Creme Fraiche oder Sauerrahm

Zubereitung:

1. Zwiebel in Butter glasig dünsten, Gemüsewürfel dazugeben und ebenfalls anschwitzen.
2. Das Currypulver und das Mehl einstreuen und mitdünsten.
3. Die kalte Gemüsebrühe angießen und unter Rühren aufkochen, die Suppe auf kleiner Flamme etwa 10 Min. kochen lassen, dann pürieren.
4. Mit Ingwer, Zimt, Pfeffer und Salz abschmecken. Evtl. mit Schlagobers verfeinern.




Freitag, 4. Oktober 2013

Feurige Enchiladas

Zutaten (8 Stück):
500g Hühnerbrust
4 Zehen Knoblauch
2 Paprika
3 Tomaten
1 Bund Frühlingszwiebel
1 Dose Mais
1 frische Chili (für Scharfesser gern auch mehr ;))
Prise Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer,
½ Teelöffel Kreuzkümmel
1 Teelöffel Chilipulver
1 Teelöffel Oregano

2 Packungen Creme Fraiche
1 Packung gerieben Käse
8 Tortillas
Maisöl

Die Hühnerbrust in kleine Würfel schneiden und mit dem gehackten Knoblauch in einer Pfanne mit Öl anbraten bis sie Farbe bekommt. Paprika, Tomaten, Chili und Frühlingszwiebel klein schneiden und mit dem Mais in die Pfanne. Die Gewürze hinzu und das Ganze für 15min. köcheln lassen. Abschmecken.

Die Tortillas mit Creme Fraiche bestreichen und die Fülle darauf verteilen (wichtig: Fülle nur in die Mitte, Ränder frei lassen!) Ein bisschen Käse darüber streuen und die Tortilla einrollen. 
Tipp: Wer nicht weiß wie man Tortillas richtig rollt: auf der Packung ist eine Anweisung wie’s  geht!

Die gerollten Tortillas mit der Naht nach unten in eine Auflaufform geben und den restlichen Käse und ein bisschen Oregano darüber streuen. Für ca. 20min bei 200° Heißluft in den Ofen.


Salsa und Chilisaucen schmecken sehr gut dazu!

Pizzamuffins mit herzhafter Kürbisfülle

Teig:
1 Packung Trockengerm
250 Milliliter lauwarmes Wasser
500 Gramm Mehl
2 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Salz
Prise Oregano


Alle Zutaten zu einem Teig verkneten und für 1-1 ½ Stunden an einem warmen Ort rasten lasten, dann dünn ausrollen.

Tipp: Wenn’s schnell&einfach gehen soll: 1 Packung Tante Fanny Pizzateig (1 Pkg. reicht für 12 Muffins) 

Füllung:
Olivenöl
1 Zwiebel
4 Zehen Knoblauch
500g Faschiertes
1 mittelgroßen Kürbis (Hokkaido, Butternutt)
2 Paprika
4 große Tomaten
Wer’s scharf will: Chilischote (Anzahl nach Belieben ;))
Thymian, Oregano, Salz, Pfeffer zum Würzen
1 Dose Tomaten
1 Packung geriebenen Pizzakäse

Zwiebel und Knoblauch, schälen, hacken und in Olivenöl glasig dünsten. Faschiertes hinzu und braten lassen bis es eine schöne Farbe hat. Kürbis, Tomaten, Paprika und Chili klein würfeln und für ~10-15min. mit braten lassen. Mit den Gewürzen abschmecken.

Die Muffinformen mit Butter und Mehl ausstreichen
Den Teig in gleichförmige Quadrate schneiden und in die Muffinformen hinein geben. Den überstehenden Rand hinein drücken/rollen.
Die Tomaten in der Dose mit einem Messer zerkleinern und in jedes Teigförmchen 1 Esslöffel Tomaten hinein und die Form damit ausstreichen.
Dann die Fülle hinein und Käse drüber streuen.
Für ~20min. bei 180° Heißluft in den Ofen.


Außerhalb der Kürbissaison, einfach den Kürbis durch eine große Melanzani ersetzen.

Freitag, 27. September 2013

Michi's special Currywurst mit knuspriger Kartoffelpfanne

Zutaten (4 Personen):

4 große Bratwürste (natürlich auch mehr wenn der Hunger groß ist ;))

Soße:
2 Zwiebeln
700g Tomaten (klein gewürfelt)
1 kleinen (am Besten säuerlichen) Apfel
1 Lorbeerblatt
2 Esslöffel Balsamico Essig
1 Esslöffel Worcestershiresauce
2 gehäufte Esslöffel Currypulver
1 ½ Esslöffel Paprikapulver
1 Esslöffel Tomatenmark
1 Hand voll Majoran
1 Teelöffel Honig
großzügige Prisen Salz, Cayennepfeffer, Chilipulver
Olivenöl

Die Zwiebeln schälen, hacken und in einem Topf mit Olivenöl glasig dünsten. Den Apfel schälen, entkernen, in Würfel schneiden und gemeinsam mit den Tomaten und dem Lorbeerblatt in den Topf. Alles für 10min köcheln lassen. Dann mit dem Pürierstab fein pürieren. Die restlichen Zutaten hinzu, gut durch rühren und für ca. 20min weiter köcheln lassen, bis die Soße schön sämig ist. Dazwischen immer wieder rühren.
Derweil die Bratwürste in einer Pfanne oder am Grill zubereiten.
Die Soße abschmecken. Wer es gern scharf hat gibt einige Tropfen Tabasco oder Hot Sauce hinzu.
                                                            
Kartoffelpfanne:

Zutaten:
750g Kartoffeln
4 Zehen Knoblauch
1 Hand voll Thymian
1 Hand voll Rosmarin
Meersalz, Pfeffer
Olivenöl

Kartoffeln in einem Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen, abseihen und kurz ausdampfen lassen. Die Kartoffel ungeschält in große Würfel schneiden und in einer Pfanne mit Olivenöl, Meersalz, Pfeffer, Rosmarin, Thymian und gehacktem Knoblauch für ca. 10min anbraten. Die Pfanne für ca. 25-30min. bei 200° Heißluft in den Ofen

Die Bratwurst auf einem Teller in Scheiben schneiden, die Soße darüber und mit Currypulver bestreuen. Mit den Kartoffeln servieren.




Donnerstag, 26. September 2013

Oreo - Cupcakes

Zutaten für 12 Stück:


- 200g Butter
- 4 Eier
- 90g Frischkäse oder Mascarpone
- 100g Kochschokolade
- 80g Mehl
- 200g Staubzucker
- 2 Pkg Oreokekse
- 1 Dose Minioreokekse
- 120g Kristallzucker
- 1 TL Backpulver



Zubereitung:


Die Eier mit dem Kristallzucker schaumig schlagen. 100g Butter schmelzen und hinzufügen. Währenddessen die Schokolade schmelzen, ein bisschen abkühlen lassen und anschließend auch untermixen.
Abschließend Mehl und Backpulver unter den Teig heben. Je einen Oreokeks in eine Muffinform legen und den Teig darüber verteilen. Die Muffins bei 180°C zirka 20 Minuten backen. Die fertiggebackenen Muffins gut auskühlen lassen!

Für die Creme: Die restlichen Oreokekse fein hacken. Die restliche, zimmertemperaturwarme Butter mit dem Puderzucker mixen und den Frischkäse dazugeben. Schließlich die zerhackten Oreokekse untermischen und die Creme auf den Muffins mit Hilfe eines Spritzbeutels verteilen.
Zur Dekoration je einen Minioreokeks auf einen Muffin geben oder die Oreokeksbrösel darüberstreuen! :)

Quitten - Apfel - Marmelade

Zutaten für ca. 10 Gläser:

- 1600g Quitten
- 400g Äpfel
- 1 kg Gelierzucker 2:1
- Zimt

Quitten und Äpfel ordentlich waschen,
in kleine Stücke schneiden und mit ein wenig Wasser ca. 15 Minuten weich kochen. Quitten gehen generell sehr schwer zu schneiden, daher empfiehlt es sich, sie in die Hälfte zu schneiden und in der Mikrowelle 30-40 Sek. zu erwärmen, dann kann man sie besser in kleine Stücke schneiden. Vorsicht: Das Kerngehäuse bei den Quitten, komplett entfernen, sonst bleiben oft kleine, harte Stückchen in der Marmelade!

Dann mit dem Pürierstab zu Mus pürieren und anschließend den Gelierzucker dazugeben. Aufkochen und 3-5 min. kochen lassen. Mit Zimt abschmecken und noch warm in die Marmeladengläser füllen (Die Marmeladegläser sollten vorher sehr gut gesäubert werden! Falls du dir nicht sicher bist, ob sie sauber genug sind, die Gläser einfach auch noch mit hochprozentigem Rum oder Marillebrand ausspülen).

TIPP: Wer Quitten noch nicht kennt oder mehr über sie wissen möchte, kann sich hier gerne über dieses Obst erkundigen: 

http://www.fid-gesundheitswissen.de/pflanzenheilkunde/quitte/

Ich habe die Quitten, die ich für die Marmelade genommen habe, übrigens auf einem Spaziergang gefunden - also: Augen offen halten! ;)




Rote Linsen - Kürbispfanne à la Simone

Zutaten:


- 1 kleinen Butternusskürbis
- 200g Karotten (oder 1 kleine Tiefkühlpkg Babykarotten)
- 200g Rote Linsen
- 250g Tofu
- Sojasauce
- verschiedene Gewürze: Yokos Tofugewürz von Sonnentor, Sonnenkuss Gewürzblütenzubereitung von Sonnentor & Curry)
- Salz und ein bisschen Pfeffer nach belieben
- Öl (sehr gut eignet sich Erdnussöl wegen des nussigen Geschmacks)

Zubereitung:

Zuerst den Tofu in kleine Würfel schneiden, in ein Teller oder eine Schüssel legen und in eine Marinade aus Sojasauce + 1-2 TL Sojagewürz und ein wenig Currygewürz einlegen --> den einmarinierten Tofu immer wieder gelegentlich umrühren, damit die Marinade gut einziehen kann!
Dann den Butternusskürbis und die Karotten in kleine, mundgerechte Stücke schneiden (Kürbis schälen muss nicht unbedingt sein, aber falls man ihn nicht schält, sollte man ihn natürlich gut waschen) und in einer Pfanne mit ein wenig Öl anbraten (es empfiehlt sich einen Deckel auf die Pfanne zu geben, damit das Gemüse schneller durch ist).
Nun werden die roten Linsen gekocht und wenn sie fertig sind, werden sie in die Gemüsepfanne gegeben. Den Tofu nun auch in die Pfanne geben und alles gut umrühren. Nun wird die Sonnenkuss Gewürzblütenzubereitung untergemischt und eine Prise Salz und Pfeffer darübergestreut.

Gutes Gelingen!

Mittwoch, 25. September 2013

Gefüllte Zucchini mit Kartoffelrösti

Zutaten (4 Personen):

4 Kleine Zucchinis
2 große Tomaten
1 Hand voll Rucola
250g Mozzarella
Salz, Pfeffer, Oregano

Pesto:
1 großen Bund Basilikum
3 Zehen Knoblauch
60g geriebenen Parmesan
60g Pinienkerne
125ml Olivenöl
½ Esslöffel Meersalz

Für das Pesto die Basilikumblätter abzupfen.
Basilikum, Knoblauch, Parmesan, Pinienkerne, Salz und Olivenöl in ein Gefäß geben und mit dem Pürierstab gut durchmixen. Sollte das Pesto zu flüssig sein, mit mehr Basilikum, Parmesan und Pinienkernen ausgleichen, sollte es zu fest sein mehr Olivenöl dazu und noch mal durchmixen

Die Zucchinis halbieren, mit einem Teelöffel leicht aushöhlen (das weiche Innere mit den Kernen entfernen) und in eine Auflaufform legen. Das Pesto in die Zucchinis streichen und mit Rucola und halben Tomatenscheiben belegen. Über die Zucchinischiffchen eine Prise Salz, Pfeffer und Oregano. Den Mozzarella in Scheiben schneiden und darüber legen.
Für 20-25min. bei 200° Heißluft in den Ofen.

Kartoffelrösti:
 750g Kartoffeln
4-5 Rosmarinzweige (Blätter abgerupft)
6 Zehen Knoblauch
Meersalz, Pfeffer
Olivenöl

Die rohen Kartoffeln schälen und in Stifte schneiden. In einer Pfanne einen Schuss Olivenöl erhitzen und die Kartoffeln mit einer Prise Salz&Pfeffer sowie die ungeschälten Knoblauchzehen und Rosmarin hinzugeben. Das Ganze 10min. braten bis die Kartoffeln etwas weich werden und Farbe haben. Die Pfanne bei 200° Heißluft für 25min. in den Ofen.
Aus dem Ofen nehmen und mit einem Stück Backpapier flach drücken. (Hand mit Topflappen vor der Hitze schützen!). Backpapier abnehmen und für weitere 25min. in den Ofen.


Das Rösti eignet sich auch hervorragend für zahlreiche andere Speisen als Beilage!

Montag, 23. September 2013

Scheiterhaufen

Zutaten:

10 Scheiben Butterbrioche (z.B. von Ölz)
3 große Äpfel
50g Rosinen
Butter

Überguss:
1/2l Milch
2 Esslöffel Rum
80g Zucker
1 Packung Vanillezucker
3 Dotter
1/2 Teelöffel Zimt

Schneehaube:
3 Eiklar

90g Zucker

Zubereitung:

Die Briochescheiben für ca. 10min. bei 125° im Ofen toasten, bis sie leicht bräunlich sind. Dann mit flüssiger Butter beträufeln. Die Hälfte der Briochescheiben in eine befettete Auflaufform geben.
Die Äpfel schälen, entkernen und blättrig schneiden und mit den Rosinen auf die Briochescheiben legen. Die restlichen Briochescheiben darauf legen.

Für den Überguss alle Zutaten gut vermischen und über die Masse gießen. Das ganze für 15min. ruhen lassen.
Anschließend für 35-40min. bei 200° Heißluft in den Ofen.

Für die Schneehaube das Eiklar zu steifem Schnee schlagen und danach den Zucker hinzufügen. Weiter schlagen bis der Schnee schön steif ist.
Die Schneemasse auf den Scheiterhaufen streichen und für ca. 5min noch einmal in den Ofen, bis der Schnee hellbraun ist.

Mit Staubzucker bestreuen und servieren.

Tipp: Apfelmus passt sehr gut dazu!

Samstag, 21. September 2013

Kürbis Rigatoni

Zutaten (für 4 Personen):

750g Kürbis (Hokkaido oder Butternut)
1 gelben Paprika
2 Zwiebeln
4 Zehen Knoblauch
1 Becher Crème fraîche 
150 ml Weißwein
300 ml Gemüsebouillon
50g Parmesan
Salz, Pfeffer, Thymian, Muskat

125g Speck
geriebenen Parmesan zum Drüberstreuen

500 g  Rigatoni, oder eine andere Nudelsorte

Zubereitung:

Zwiebeln und Knoblauch klein schneiden und glasig dünsten. Den Kürbis würfeln, dazu geben und für 5 Minuten mitdünsten. Den Paprika würfeln, hinzufügen und für weitere 5 Minuten mitdünsten. Das Ganze einmal kräftig salzen und pfeffern. Den Weißwein und die Gemüsebouillon hinzugeben. Köcheln lassen bis der Kürbis bissfest und ein Großteil der Flüssigkeit verdampft ist. Crème fraîche unterrühren und kurz aufkochen lassen. Parmesan unterrühren und mit einer kleinen Hand voll Thymian und einer Prise Muskat abschmecken. Bei Bedarf noch salzen und pfeffern. Wer es gern cremig hat kann auch alles einmal kurz pürieren.

Den Speck in kleine Stücke schneiden und in einer Pfanne mit Butter (1 EL) kurz braten bis er schön knusprig ist. 
            
Nudeln kochen und abseihen. Nudeln und Soße auf einen Teller geben und den gebratenen Speck und gerieben Parmesan drüberstreuen.

Vegetarier lassen den Speck einfach weg.

Montag, 16. September 2013

Apfelstrudel Cupcakes



Das Rezept

Strudelteig (12 Stk.):


300g glattes Mehl

130ml lauwarmes Wasser

3 EL Öl 

1 Prise Salz



Alle Zutaten zu einem glatten Strudelteig verkneten - bei Bedarf etwas mehr Wasser verwenden (Tropfenweise hinzufügen!). Den Teig zugedeckt 30-60 Minuten bei Zimmertemperatur rasten lassen. Den Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.


TIPP: Wer den Strudelteig nicht selber machen möchte, einfach 2 Pkg Blätterteig im Supermarkt kaufen!


Füllung:

ca 800g ganze Äpfel (am besten säuerlich)

Saft von 1 Zitrone 

100g Zucker

1 Prise Zimt

40g gemahlene Haselnüsse

150g Creme Fraiche

Die Äpfel schälen und in kleine Stückchen schneiden (oder grob reiben), mit dem Zitronensaft vermischen, damit sie nicht braun werden. Die Äpfel dann mit Zimt, Zucker, Nüssen und Creme fraiche vermischen. Eine Muffinbackblech einfetten. Ein Stück Teig nehmen, zu einem passenden Kreis ausrollen, in die Muffinmulden des Bleches setzen, und mit der Apfelmasse füllen. 
20-25 Minuten backen (je nach Backrohr), kalt werden lassen bevor man die Creme aufspritzt.


TIPP: Man kann auch mit einem großen Glas (ich habe ein 1/2l Glas verwendet) passende Kreise ausstechen, das hat auch sehr gut funktioniert!


Puddingcreme:

350 ml Milch

1 Pkg Puddingpulver

ca. 3 EL Zucker

150g weiche Butter

Haselnusskrokant 


Aus Milch, Puddingpulver und Zucker einen Pudding kochen, in eine Schüssel füllen, mit Folie abdecken (damit keine Haut entsteht) und auskühlen lassen. Die Butter schaumig rühren und den Pudding löffelweise unterrühren. Butter und Pudding müssen unbedingt die gleiche Temperatur haben, ansonsten wird die Creme "grisselig"!

Die Creme wie sonst auch mit einem Spritzbeutel aufdressieren und mit Haselnusskrokant dekorieren.


Gutes Gelingen! 

Kinderschokoladen - Becherkuchen à la Simone

Hier ist das Rezept für meinen Kinderschokoladen-Becherkuchen. Als Maß habe ich nicht einen Joghurtbecher, sondern einfach ein großes Häferl genommen. ;)

Zutaten


4 Eier
1 Becher Zucker
1 Becher Mehl
1/2 Becher Öl
1 Becher geriebene Haselnüsse
1 Becher Joghurt
1/2 Becher Kakaopulver
1/2 Pkg Backpulver
16 Riegel Kinderschokolade
ca 50g Butter (Thea)

Zubereitung

Die Zutaten alle miteinander vermengen und gut mixen. 12 Kinderschokoladenriegel in kleine Stücke schneiden und untermengen. Danach den Teig in eine vorbereitete Kuchenform füllen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 45 Minuten backen.

Wenn der Kuchen ausgekühlt ist, die Butter und die restlichen Schokoladeriegel schmelzen und den Kuchen damit überziehen.

Gutes Gelingen!



Spekulatius - Mascarpone - Creme

Zutaten für 4 Portionen

100 g Spekulatius Kekse
4 EL kalter Kaffee
150 g Mascarpone
100 g Topfen
100 ml Milch
50 g Zucker
1 Pkg Vanillezucker
1/2 Zitrone
Zimt

Die Mascarpone mit Topfen, Milch, Zucker, Vanillezucker und dem Saft einer halben Zitrone zu einer glatten Creme verrühren. Die Spekulatius kurz in Kaffee tauchen und abwechseln mit der Creme in eine flache Schüssel oder Dessertgläser schichten. Die letzte Schicht Creme mit Zimt und Zucker bestreuen und evtl. mit Spekulatiusstückchen verzieren.

TIPP: Wer keinen Kaffee mag, kann auch Bailys, Eierlikör oder Kakao nehmen. Toll schmeckt es auch noch, wenn man frische Himbeeren oder Mandarinen in die Creme mischt! :)

Gutes Gelingen!